Vorstellung des brandneuen demokratiepolitischen Bildungs-Comics „Am Ende des Schweigens“ auf de Vienna COMIX.
WeiterlesenNews
Öffentliche Veranstaltungen, Sendungen und mehr
-
Am Ende des Schweigens: Präsentation des Europa-Comics, 07. April 2019
-
Die Bildung der Menschlichkeit: Schritte zur Gesellschaft von morgen – Buchpräsentation, 19. März 2019
Gemeinsam mit 20 Expert*innen veröffentlichte Nana Walzer (Hg.) im März 2019 zwei Bände unter dem Titel „Die Bildung der Menschlichkeit für Erwachsene“ und „Die Bildung der Menschlichkeit für junge Menschen“.
Weiterlesen -
EU-Recht und präventive Sicherungshaft, 12. März 2019
Moderation der Diskussion im Europazentrum Wien mit Dr. Georg Zanger, Rechtsanwalt und Dr. Eva Lichtenberger, MEP a.D.
-
Parents of the Voter: The role of family background on turnout, 11. März 2019
Moderation des Vortragsabends mit Diskussion an der Uni Wien der international renommierten Politikwissenschaftlerin Univ.-Prof. Dr. Hanna Wass, die das Wahlverhalten und die Wählermotivation insbesondere von jungen Menschen erforscht.
Weiterlesen -
We Are Europe – Netzwerktreffen Europa NGOs, 25. Jänner 2019
Gemeinsam mit dem Europäischen Parlament, Europe Direct Wien und der europäischen Jugendorganisation JEF lud R9 zu einem Europa-Netzwerkempfang ins Haus der Europäischen Union.
Weiterlesen -
Emotionale Dramaturgie im öffentlich-rechtlichen Kontext – ORF Texte 22, 2019
Wissenschaftlicher Beitrag zur ORF-Publikation „Texte 22: öffentlich-rechtliche Qualität im Diskurs. ORF (Hg.) 2019, S. 28-39. Der Public Value Band schreibt dazu: „Nana Walzer konzentriert sich mit ihrer Analyse auf die Frage, wie Informationsvermittlung unter aktuellen medientechnologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auf das Publikum wirkt und welche Rolle emotionale Dramaturgien dabei einnehmen.“ Nachzulesen hier: zukunft.orf.at
Weiterlesen -
BBC-Intermezzo zum Neujahrskonzert, 01. Jänner 2019
In den Pausen zwischen dem Neujahrskonzert auf BBC 3 zu hören: Nana Walzers persönliche Sicht auf Wien als weltweit lebenswerteste Stadt
-
Human Europe: 70 Jahre Menschenrechte, 10. Dezember 2018
Moderation einer exklusiven, überparteilichen Veranstaltung im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament 2019 und anlässlich von „70 Jahren Menschenrechten“. Mit vielen inhaltlichen und künstlerischen Beiträgen und Verleihung des European of the Year-Awards an den Europa-Pionier Max Wratschko.
Weiterlesen -
Sovereign Again Through Europe, 23. November 2018
Moderation of a high-level debate on the future of Europe between members of the European Parliament, members of the Austrian Parliament and others. With: Elmar Brok (MEP), Christian Buchmann (Chairman EU Committee, Austrian Federal Council) – Andrew Duff (President of The Spinelli Group), Othmar Karas (MEP), Jo Leinen (MEP), Angelika Mlinar (MEP), Paul Schmidt (President of the Austrian Society for European Politics) – Brando Benifei (MEP), Ulrike Guerot (Founder and Director of the European Democracy Lab), Stefan Windberger (NEOS), Stephanie Cox (member of the Austrian Parliament).
Weiterlesen